BASIC NEEDS
❤️
Im vorherigen BLOG - Beitrag erzählte ich dir vom inneren Kind - was es damit auf sich hat, was es alles in sich trägt und wie sehr es sich nach DIR sehnt.
👼🏻
Heute erzähle ich dir über die 4 Psychologischen Grundbedürfnisse - weshalb diese so wichtig für uns, unser inneres Kind und unseren Selbstwert sind.
Wir alle haben ab unserer Geburt Grundbedürfnisse.
Da wir als Kind völlig abhängig von unseren Erziehungsberechtigten sind, sind wir darauf angewiesen, dass unsere Erziehungsberechtigten unsere Grundbedürfnisse ausgewogen decken.
Meist, wenn wir uns Wohl - oder unwohl fühlen, wird ein oder mehrere Grundbedürfnisse befriedigt oder eben nicht befriedigt.
Dabei handelt es sich um diese Grundbedürfnisse:
👼🏻Das Grundbedürfnis nach BINDUNG - dabei geht es um die Liebe, Fürsorge und Geborgenheit.
👼🏻Das Grundbedürfnis nach AUTONOMIE - dabei geht es um Selbstständigkeit, Eigenständigkeit und Selbstbehauptung.
👼🏻Das Grundbedürfnis nach SELBSTWERTERHÖHUNG - dabei geht es um sich selbst als gut, kompetent und von anderen wertgeschätzt zu fühlen.
👼🏻Das Grundbedürfnis nach LUSTGEWINN/UNLUSTVERMEIDUNG - dabei geht es um lustvolle Erfahrungen zu sammeln und unangenehme/schmerzhafte Erlebnisse zu vermeiden.
❤️🩹
Haben unsere Erziehungsberechtigten uns ZUNEIGUNG und BEACHTUNG geschenkt, haben sie unser BINDUNGSBEDÜRFNIS nach LIEBE und GEBORGENHEIT im Großen und Ganzen erfüllt.
Dadurch spüren wir, dass wir willkommen sind und haben Urvertrauen erworben.
Haben unsere Erziehungsberechtigten uns zugleich genügend Raum gelassen, um uns SELBST zu BEHAUPTEN, EIGENE ENTSCHEIDUNGEN zu TREFFEN und VERANTWORTUNG zu ÜBERNEHMEN haben sie und in großen und ganzen unser AUTONOMIEBEDÜRFNIS nach Kontrolle und Selbstständigkeit erfüllt.
Dadurch sind wir der Meinung, dass wir etwas bewirken können und glauben an uns.
Somit haben sie auch unser SELBSTWERTERHÖHUNGSBEDÜRFNIS im großen und ganzen erfüllt, da wir in einem Umfeld aufgewachsen sind, das uns LIEBE und VERTRAUEN schenkte.
Dadurch haben wir ein stabiles Selbstwertempfinden und fühlen uns selbst GUT.
💔
Werden unsere Grundbedürfnisse eher unausgewogen erfüllt, kann dies dazu führen, dass wir uns entweder eher ANPASSEN oder ABGRENZEN.
(Laut Stefanie Stahl - "Angepasstes Schattenkind" oder "Rebellisches Schattenkind")
Durften wir weniger selbst machen/selbst bestimmen, wurde uns wenig zugetraut/vertraut - so wurde das Autonomiebedürfnis eher wenig gedeckt.
Bekamen wir wenig Fürsorge, Geborgenheit und Zuneigung, fühlen wir uns ungeliebt - so wurde das Bindungsbedürfnis eher wenig gedeckt.
Man sagt, meistens wurde eines der beiden Grundbedürfnisse mehr/weniger erfüllt.
Wurde bspw. das Grundbedürfnis Bindung mehr erfüllt - wurde somit oft das Grundbedürfnis Autonomie vernachlässigt.
Wurde bspw. das Grundbedürfnis Autonomie mehr erfüllt - wurde somit oft das Grundbedürfnis Bindung vernachlässigt.
WHATEVER - WIR FÜHLEN UNS NICHT GUT GENUG!
Dadurch GRENZEN wir uns entweder AB oder PASSEN uns AN.
Abgrenzung: Um die Freiheit und Kontrolle nicht zu verlieren - wir vertrauen anderen schwer, machen oft lieber alles selbst ...
Anpassung: Um geliebt und gemocht zu werden - passen wir uns an - wir trauen uns selbst wenig zu und lassen oft andere für uns entscheiden ...
Ob Anpassung oder Abgrenzung - wir suchen darin unseren SELBSTWERT.
Passen wir uns an, werden wir gemocht und geliebt und fühlen uns somit etwas WERT.
Grenzen wir uns ab, behalten wird die Kontrolle und sind selbstständig und fühlen uns somit etwas WERT.
Wertschätzung auf der Ebene des TUNS
Dieses komplexe Wechselspiel zwischen Bindung und Autonomie steuert lebenslang unsere zwischenmenschlichen Beziehungen sowie unseren Selbstwert.
Wir benötigen die Anpassung für Harmonie und Kooperation sowie die Abgrenzung zur Selbstbehauptung und Durchsetzung.
Hier ist es wichtig, eine gute Balance zwischen Abgrenzung und Anpassung zu finden - um gut mit uns selbst und unseren Mitmenschen klarzukommen.
Na?
Erkennst du dich in dem ein oder anderen Satz wieder?
💔👼🏻❤️🩹
Kommentar hinzufügen
Kommentare