Symptome

Veröffentlicht am 12. Juli 2023 um 16:30

"Symptome" für ein geringes Selbstwertgefühl

 

In diesem BLOG - Beitrag zähle ich Dir ein paar "Symptome" für ein geringes Selbstwertgefühl auf. 

Vielleicht erkennst Du Dich in dem ein oder anderem wieder,denn allein indem Du Dir dessen Bewusst wirst, schaffst du Raum für Wachstum & Heilung. 


Look & be honest to yourself! 

🦋

 

 

 • Hohe Kränkbarkeit

Eine selbstunsichere Person lebt mit einer tiefen Unsicherheit. Tief in ihr stellt sie sich ständig die Frage, ob sie überhaupt gemocht wird, ob sie überhaupt willkommen ist. Sie hat das Gefühl, dass sie mit dem Leben einfach nicht klarkommt, nicht sicher auf ihren eigenen Füßen steht.

Durch ihre Unsicherheit fühlt sie sich leicht persönlich gekränkt und interpretiert vieles schnell als negativ und gegen sich gerichtet.

So zu sagen müsste die selbstunsichere Person dafür sorgen, möglichst unangreifbar zu sein - was sehr viel Lebensenergie kostet & vor allem zum Scheitern verurteilt ist …



Das Ziel, nicht verletzt zu werden, kann nicht erreicht werden, denn solange ich am Leben bin, bin ich verletzbar.

🤝🏼

 


REMINDER: Leicht kränkbar ist man eigentlich nur in jenen Bereichen, in denen man an sich selbst zweifelt. Kritik schmerzt eigentlich nur, wenn sie in die offene Wunde der Selbstzweifel trifft.

 


• Angst, Fehler zu machen und falsche Entscheidungen zu treffen

Eine Person mit einem geringen Selbstwert versucht, Fehler zu vermeiden. Hinter dem Versuch, nichts falsch zu machen, liegt eine tief sitzende Angst vor Ablehnung, Versagens und Blamage.

Zugleich versucht sie nicht nur Fehler zu vermeiden, sondern möglichst jede Kritik an ihrer Person, da sie jede Kritik als eine persönliche Kränkung erleben.

Diese Person hat ebenfalls Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, durch die Angst vor Fehlern und Kritik. Aber vor allem, weil sie häufig selbst nicht so genau weiß, was sie eigentlich möchte.

 


Scheitern mit Freude, denn
 

"Fehler" = ERFAHRUNG! 

🦋



• Perfektionsstreben

Eine selbstunsichere Person strebt nach Perfektion - denn Perfektion ist eine andere Formulierung für fehlerfrei.

Eine Sache perfekt zu machen gibt ihr das Gefühl von Sicherheit - aber mal ehrlich - wann ist etwas perfekt?



Unperfekt Perfekt - ich möchte nicht perfekt sein - ich möchte einfach nur ich sein - das reicht für mich!

🫶🏼

 

 

Zweifel an den eigenen Fähigkeiten

Eine selbstunsichere Person traut sich zu wenig zu - sie ist eher geneigt, darauf zu achten, was sie nicht kann, als darauf, was sie kann.

Sie kann ihre Schwächen nicht akzeptieren und nimmt diese zu wichtig sowie sie Schwächen bei sich wahrnimmt, die kein anderer außer ihr selbst erkennt.

 


Schwäche zuzugeben ist immer stark! 

💪🏼

 

 

Harmoniesucht und blockierter Zugang zu den eigenen Bedürfnissen

Eine selbstunsichere Person hat ein starkes Harmoniebedürfnis.

Um Konflikten aus dem Weg zu gehen, hält sie sich häufig mit ihrer Meinung zurück und sagt zu vielem Ja, obwohl sie innerlich Nein/Jein fühlen.

Um die Erwartungen der anderen zu erfüllen, passt sie sich an die Bedürfnisse der anderen an. Aufgrund der andauernden Unterdrückung ihrer eigenen Bedürfnisse fällt es ihr schwer, ihre eigenen Bedürfnisse überhaupt noch klar wahrzunehmen & zu identifizieren.



Jedes JA zu anderen ist ein NEIN zu dir selbst.

💔

 


REMINDER: Du bist nicht auf der Welt, um die Erwartungen anderer zu erfüllen und andere Menschen sind nicht auf der Welt, um deine Erwartungen zu erfüllen!

 

Angriff als Verteidigung

Es gibt auch eine selbstunsichere Person, die den Angriff als Verteidigung bevorzugt. Sie schnappen schnell zu, wenn sie sich bedroht fühlen.

Ihre Ausbrüche tun ihr häufig im Nachhinein selbst leid, da sie sich normalerweise durchaus bewusst ist, dass sie über das Ziel hinausschießt.

Sie begegnet ihrer Angst vor Zurückweisung häufig, indem sie selbst zurückweist - sie steigert ihr labiles Selbstwertgefühl, indem sie andere Menschen abwertet.



Wir sind nicht alle gleich aber wir sind alle gleichwertig!

🤍



REMINDER: Dies sind meist diese Menschen, die auf ihr Umfeld keinen unsicheren Eindruck machen und meinen, sie hätten kein Selbstwertproblem - sie wirken so "selbstbewusst"



Überzeugung, wenig bewirken zu können

Eine selbstunsichere Person ist der inneren Überzeugung, wenig Einfluss auf das äußere wie innere Geschehen nehmen zu können. Sie hat oft das Gefühl, dass ihr das Leben eher widerfährt, als dass sie es aktiv mitgestaltet.

Sie erlebt sich als wenig durchsetzungsfähig und meint, mit ihren Worten und Handlungen kaum etwas bei ihrem Gegenüber bewirken zu können - "das bringt doch sowieso nichts"

Sowie sie sich nach einem persönlichen Erfolg einredet, dass sie einfach nur Glück gehabt hätte oder dass die Aufgabe halt recht leicht gewesen sei - sie reden sich ihre eigenen Leistungen klein.

 


• Zweifel an den eigenen Rechten

Eine selbstunsichere Person hadert oft mit der Frage, ob ihre Bedürfnisse und Ansprüche überhaupt berechtigt sind.

Wodurch sie sich schnell von anderen viel Ungerechtigkeit, Abwertung & Beleidigung bieten lässt.

Sie hat meist Verlustangst und ist abhängig von anderen oder aber sie hat Bindungsangst und lässt sich gar nicht näher ein mit anderen.

 

Schuld und Scham

Eine selbstunsichere Person übernimmt gerne zu viel Verantwortung für das Verhalten ihrer Mitmenschen. 

 

REMINDER: Jeder trägt die EIGENVERANTWORTUNG für SICH & SEIN VERHALTEN - niemand sonst!

 


• Angst, die Kontrolle zu verlieren

Eine selbstunsichere Person hat meist ein geringes Vertrauen in sich, in andere und in das Leben - so quasi nach dem Motto "Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser"

 

Selbsthass

Die Selbstzweifel gehen bei einer selbstunsicheren Person auch oft so tief, dass sie sich regelrecht selbst hasst.

Sie hasst sich für ihr Schlechtsein - für ihr Versagen. Sie fokussiert sich oft unbewusst und fast nur auf das Schlechte und Problematische in ihr und in ihrem Leben.

Zufrieden ist sie nie und Glück habe sie nicht verdient.



To be honest -

 habe ich mich zurückblickend in einigen Dingen wiedererkannt und noch heute erkenne ich mich in dem ein oder anderen wieder! 

All dies zeigt mir, wo ich hinschauen darf und vor allem wo Heilung & Wachstum geschehen darf!

🦋


Na?
Erkennst Du Dich in dem ein oder anderem wieder?

Dir dessen bewusst zu sein, ist der richtige Schritt in die richtige Richtung!

🫶🏼

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.